CDU-Fraktionen freuen sich über Zustimmung zur Fortführung der Ahrtal-Kooperation
Ahrtal-Kooperation regelt die touristische Zusammenarbeit der Ahrtal-Kommunen
Im Dezember haben der Verbandsgemeinderat Altenahr und der Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre Zustimmung zur Fortführung der Ahrtal-Kooperation gegeben.
Die Ahrtal-Kooperation regelt die touristische Zusammenarbeit der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, der Gemeinden Grafschaft und Blankenheim sowie dem Landkreis Ahrweiler.
Neben der touristischen Vermarktung des Ahrtals unter einer gemeinsamen Dachmarke stehen unter Anderem auch die Umsetzung des „Nachhaltigen Tourismuskonzeptes 2025“ im Fokus der nächsten Jahre. Die operative Arbeit übernimmt hierbei der Ahrtal-Tourismus.
„Die Besucher nehmen das Ahrtal als Ganzes und nicht abgegrenzt in die verschiedenen Kommunen wahr. Das eine erfolgreiche Vermarktung daher nur gemeinsam funktionieren kann, ist für uns selbstverständlich.“, freuen sich Peter Ropertz, Fraktionsvorsitzender im Stadtrat und Julius Knieps, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat über den Fortbestand der Ahrtal-Kooperation.