20. Janu­ar 2025

CDU-Fraktionen freuen sich über Zustimmung zur Fortführung der Ahrtal-Kooperation

Ahrtal-Koope­ra­­ti­on regelt die tou­ris­ti­sche Zusam­men­ar­beit der Ahrtal-Kommunen

Im Dezem­ber haben der Ver­bands­ge­mein­de­rat Alte­n­ahr und der Stadt­rat Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler ihre Zustim­mung zur Fort­füh­rung der Ahrtal-Koope­ra­­ti­on gegeben.

Die Ahrtal-Koope­ra­­ti­on regelt die tou­ris­ti­sche Zusam­men­ar­beit der Ver­bands­ge­mein­den Ade­nau und Alte­n­ahr, der Städ­te Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler und Sin­zig, der Gemein­den Graf­schaft und Blan­ken­heim sowie dem Land­kreis Ahrweiler.

Neben der tou­ris­ti­schen Ver­mark­tung des Ahrtals unter einer gemein­sa­men Dach­mar­ke ste­hen unter Ande­rem auch die Umset­zung des „Nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus­kon­zep­tes 2025“ im Fokus der nächs­ten Jah­re. Die ope­ra­ti­ve Arbeit über­nimmt hier­bei der Ahrtal-Tourismus.

Die Besu­cher neh­men das Ahrtal als Gan­zes und nicht abge­grenzt in die ver­schie­de­nen Kom­mu­nen wahr. Das eine erfolg­rei­che Ver­mark­tung daher nur gemein­sam funk­tio­nie­ren kann, ist für uns selbst­ver­ständ­lich.“, freu­en sich Peter Ropertz, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der im Stadt­rat und Juli­us Knieps, stell­ver­tre­ten­der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der im Ver­bands­ge­mein­de­rat über den Fort­be­stand der Ahrtal-Kooperation.