19. Dezem­ber 2024

Letzte Sitzung des Verbandsgemeinderats Altenahr vor Jahresende

CDU-Frak­­ti­on infor­miert über wich­ti­ge Beschlüsse

Mit­te Dezem­ber kam der Ver­bands­ge­mein­de­rat Alte­n­ahr zu sei­ner letz­ten Sit­zung im Jahr 2024 zusam­men. Bei ins­ge­samt 17 Tages­ord­nungs­punk­te stan­den noch eini­ge wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen an, wor­über die CDU-Frak­­ti­on infor­mie­ren möchte.

Erfreu­li­cher­wei­se beschloss der Ver­bands­ge­mein­de­rat die Zustim­mung zur Fort­füh­rung der Ahrtal-Koope­ra­­ti­on, in wel­cher die Zusam­men­ar­beit der Ahrtal-Kom­­mu­­nen im Bereich Tou­ris­mus gere­gelt ist.  Die ope­ra­ti­ve Arbeit über­nimmt hier­bei im Auf­trag der Ahrtal-Tou­ris­­mus e.V.

Dane­ben beschloss der Ver­bands­ge­mein­de­rat eine Erhö­hung der Abwas­ser­ge­büh­ren um durch­schnitt­lich 18,5%. Die Erhö­hung war auf­grund der all­ge­mei­nen Kos­ten­stei­ge­run­gen der letz­ten Jah­re sowie gerin­ge­ren Abwas­ser­men­gen im Nach­gang der Flut­ka­ta­stro­phe nötig gewor­den. „Wir sind bewusst, dass die höhe­ren Gebüh­ren für eine Mehr­be­las­tung eines Nor­mal­haus­halts in Höhe von 115€ pro Jahr füh­ren. Jedoch ist die­se Erhö­hung nötig, um die die wirt­schaft­li­che Situa­ti­on des Eigen­be­triebs Abwas­ser­werk auch zukünf­tig sta­bil zu hal­ten.“, so die Frak­ti­on zur Begrün­dung der Mehrbelastung.

Bekann­ter­ma­ßen wer­den gro­ße Tei­le des Abwas­sers der Ver­bands­ge­mein­de zukünf­tig in der Klär­an­la­ge Düm­pel­feld geklärt. Um den neu­en Gege­ben­hei­ten Rech­nung zu tra­gen und bestehen­de Syn­er­gien nut­zen zu kön­nen, haben die Ver­bands­ge­mein­de­rä­te Ade­nau und Alte­n­ahr früh­zei­tig ent­schie­den die Zusam­men­le­gung der bei­den Abwas­ser­wer­ke zu einer gemein­sa­men Anstalt des öffent­li­chen Rechts (Aör) ins Auge zu fas­sen und eine Unter­su­chung der bestehen­den Struk­tu­ren und Mög­lich­kei­ten zur Zusam­men­le­gung prü­fen zu lassen.

In der letz­ten Ver­bands­ge­mein­de­rats­sit­zung hat der Ver­bands­ge­mein­de­rat nun die Zustim­mung zur stu­fen­wei­sen Umset­zung der Zusam­men­le­gung erteilt. Der aktu­el­le Plan sieht vor der neu­en Orga­ni­sa­ti­on zum 01. Janu­ar 2026 die Durch­füh­rung der Auf­ga­be zu über­tra­gen. Die dafür not­wen­di­gen Vor­be­rei­tun­gen sol­len im kom­men­den Jahr, beglei­tet durch die Kom­mu­nalagen­tur, erfolgen.

Die CDU-Frak­­ti­on wünscht allen Bür­gern eine ruhi­ge und besinn­li­che Weih­nachts­zeit sowie einen guten Start ins neue Jahr.