Letzte Sitzung des Verbandsgemeinderats Altenahr vor Jahresende
CDU-Fraktion informiert über wichtige Beschlüsse
Mitte Dezember kam der Verbandsgemeinderat Altenahr zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 zusammen. Bei insgesamt 17 Tagesordnungspunkte standen noch einige wichtige Entscheidungen an, worüber die CDU-Fraktion informieren möchte.
Erfreulicherweise beschloss der Verbandsgemeinderat die Zustimmung zur Fortführung der Ahrtal-Kooperation, in welcher die Zusammenarbeit der Ahrtal-Kommunen im Bereich Tourismus geregelt ist. Die operative Arbeit übernimmt hierbei im Auftrag der Ahrtal-Tourismus e.V.
Daneben beschloss der Verbandsgemeinderat eine Erhöhung der Abwassergebühren um durchschnittlich 18,5%. Die Erhöhung war aufgrund der allgemeinen Kostensteigerungen der letzten Jahre sowie geringeren Abwassermengen im Nachgang der Flutkatastrophe nötig geworden. „Wir sind bewusst, dass die höheren Gebühren für eine Mehrbelastung eines Normalhaushalts in Höhe von 115€ pro Jahr führen. Jedoch ist diese Erhöhung nötig, um die die wirtschaftliche Situation des Eigenbetriebs Abwasserwerk auch zukünftig stabil zu halten.“, so die Fraktion zur Begründung der Mehrbelastung.
Bekanntermaßen werden große Teile des Abwassers der Verbandsgemeinde zukünftig in der Kläranlage Dümpelfeld geklärt. Um den neuen Gegebenheiten Rechnung zu tragen und bestehende Synergien nutzen zu können, haben die Verbandsgemeinderäte Adenau und Altenahr frühzeitig entschieden die Zusammenlegung der beiden Abwasserwerke zu einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts (Aör) ins Auge zu fassen und eine Untersuchung der bestehenden Strukturen und Möglichkeiten zur Zusammenlegung prüfen zu lassen.
In der letzten Verbandsgemeinderatssitzung hat der Verbandsgemeinderat nun die Zustimmung zur stufenweisen Umsetzung der Zusammenlegung erteilt. Der aktuelle Plan sieht vor der neuen Organisation zum 01. Januar 2026 die Durchführung der Aufgabe zu übertragen. Die dafür notwendigen Vorbereitungen sollen im kommenden Jahr, begleitet durch die Kommunalagentur, erfolgen.
Die CDU-Fraktion wünscht allen Bürgern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr.