Schnellerer Hochwasserschutz für Ahr-Gemeinden zwingend erforderlich
Auf Einladung der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenahr kamen am vergangenen Donnerstag, den 06.02. Kommunalpolitiker der Ahr-Anliegergemeinden ausOrtsgemeinderäten und des Verbandsgemeinderats im Rathaus in Altenahr zusammen, um gemeinsam über den aktuellen Hochwasserschutz an der Ahr zu beraten. Ebenfalls anwesend waren Bürgermeister Dominik Gieler und der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag Michael Korden.
Die Anwesenden waren sich einig, dass das Ahr-Hochwasser vom 09. und 10. Januar aufgezeigt hat, dass das Ahrtal an Teilen der Ahr in Sachen Hochwasserschutz schlechter dasteht als vor der Flutkatastrophe 2021. Als unmittelbare Reaktion hatte bereits Bürgermeister Dominik Gieler in einem Brief an die Kreisverwaltung und SGD-Nord auf die zum Teil prekäre Lage hingewiesen und schnellere Lösungen angemahnt.
Die CDU-Fraktion im Kreistag hatte die Hochwasserlage Anfang Januar ebenfalls aufgegriffen und in der Sitzung des zuständigen Kreis- und Umweltausschusses des Kreises am 27.01. auf die Tagesordnung gesetzt. In der Folge wurden bereits Gespräche unter Beteiligung der SGD, der Kreisverwaltung und der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr geführt und beteiligte Planungsbüros mit der Prüfung beauftragt, mit welchen Maßnahmen kurzfristig problematische Stellen an der Ahr entschärft werden können.
Bürgermeister Dominik Gieler und der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag Michael Korden konnten dabei aus erster Hand schildern, wie sich der aktuelle Sachstand darstellt. Vor allem durch kurzfristig geänderte Priorisierungen bei den insgesamt 700 Maßnahmen des Gewässerwiederherstellungskonzept wird sich schnellere Abhilfe und eine Gefahrenabwehr erhofft.
„Der aktuelle Zustand der Ahr ist nicht hinnehmbar. Alle Entscheidungsträger müssen dafür Sorge tragen, dass sich der Hochwasserschutz schnell verbessert. Das ist für die Gemeinden und die Menschen an der Ahr von übergeordneter Bedeutung.“, fasst die Fraktionsvorsitzende der CDU im Verbandsgemeinderat Ute Gabriel den Tenor des Abends zusammen.