Neujahrsempfang
Aufbruchsstimmung herrschte beim gut besuchten Neujahrsempfang des CDU-Gemeindeverbandes Altenahr im Bürgerhaus Ahrbrück. Es war der erste Neujahrsempfang des Gemeindeverbandes überhaupt. Der Kandidat der CDU für die Wahl eines neuen Verbandsbürgermeisters am 10 März, Thomas Karutz, war dabei und eröffnete die „heiße Phase“ seines Wahlkampfs.
Zustimmung gab’s für die jüngst erfolgte Gründung der Jungen Union in der Verbandsgemeinde, vor allem vor dem Hintergrund der Kommunalwahlen am 25. Mai und dann frei werdender Sitze in kommunalen Parlamenten.
Entsprechend zukunftsweisend waren die Themen der Redner. Viel Zustimmung gab’s für das Engagement des Mayschosser Bürgermeisters Hubertus Kunz in puncto Elektrifizierung der Ahrtalbahn. Ein weiteres dominantes Thema war die Nahversorgung in dem ländlichen Gebiet.
Kandidat Thomas Karutz sprach ungleiche Lebens- und Entwicklungsbedingungen in den Höhenorten an, forderte für alle Nahversorgung, ärztliche Versorgung, Pflegeangebote. Außerdem Bürgerservice mit guten Online-Angeboten und die Einführung eines „Mobilen Rathauses“.
Eine Absage erteilte Karutz „Verkehrslärm, Rasern und Unfallgefahren“. „Hier gibt es keine Kompromisse, hier müssen wir helfen und handeln“, sagte er und regte verkehrsregulierende Maßnahmen an, Tempolimits, Bodenschwellen, Blitzanlagen.
In dem Zusammenhang sprach er auch über ein Radwegesystem durch die gesamte Verbandsgemeinde. Da