Verbandsgemeinde Altenahr wird auch Bienenland: Maßnahmenkatalog für die „artenreiche Wiese“ der CDU im Rat
Mit dem Maßnahmenkatalog für die „Artenreiche Wiese“ hat sich die CDU Fraktion aufgemacht, um beim kreisweiten Prozess, der auf Nachhaltigkeit angelegt ist, zu erreichen, dass die Verbandsgemeinde dauerhaft zum Erhalt der Artenvielfalt beiträgt, so begründete der Fraktionsvorsitzende Georg Knieps den CDU Antrag.
Nach dem Bericht des Bundes, „aktuelle Forschungen zum Insektensterben“ ist bei 45 % der deutschen Insektenarten der Bestand rückläufig. Dieses Zahlen sind alarmierend. Unsere Landwirtschaft, unser Weinbau und letztlich wir als Verbraucher sind auf die Bestäubungsleistung angewiesen. Viele leisten bereits lokal Beiträge zur Verbesserung der Lebensbedingungen der heimischen Tier- und Pflanzenarten. Was jetzt neu ist und da wollen wir unsere Bürger und Bürgerinnen aus der VG Altenahr mitnehmen, ist das landesweit einzigartige Förderpaket mit einem 50.000€ Topf, das am Freitag im Kreistag geschnürt wurde.
Wichtig ist ‚dass die Verbandsgemeinde hier mit gutem Beispiel vorangeht. Dazu wurden zunächst folgende Maßnahmen beschlossen.1.Es soll eine Fläche an der Ahrtalschule/Altenburg zur artenreichen Wiese umgestaltet werden 2..Die Verbandsgemeinde gestaltet die eigene Ausgleichsfläche für den Ahrsteig im Bereich Dernau zur artenreichen Wiese bis Februar 2019 um 3.Die Verwaltung benennet eine Liste weiterer geeigneter gemeindlicher Grundstücke. 4.Flächennutzungspläne für neue Baugebiete sollen künftig bienen-und insektenfreundliche Grünstreifen vorsehen. Im Rahmen der Beratung soll dies auch für Bebauungspläne gelten.
Das Maßnahmepaket der Verbandsgemeinde zur Artenvielfalt setzt auf Sensibilisierung, Information und Aufklärungsarbeit. „Wir sehen in dem jetzt beschlossenen Maßnahmepaket der Verbandsgemeinde sowie dem Förderprojekt „Artenreiche Wiese“ des Kreises die große Chance, die Attraktivität unserer einzigartigen Landschaft im Interesse der kommenden Generationen, des Natur-und Umweltschutzes und der Lebensqualität nachhaltig und dauerhaft zu steigern“, so Ingrid Näkel-Surges, Vorsitzende CDU Gemeindeverband Altenahr Bürgermeisterkandidat Thomas Karutz.
In den nächsten Wochen wird es Kreis-Informationsveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten geben. Landwirte und Winzer können sich am Mittwoch, 21. November um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Bad Neuenahr-Ahrweiler informieren. Für Vereine und Ortsgemeinden gibt es eine entsprechende Veranstaltung am Mittwoch, 9. Januar, 18 Uhr im Are-Gymnasium.