31. Okto­ber 2018

Verbandsgemeinde Altenahr wird auch Bienenland: Maßnahmenkatalog für die „artenreiche Wiese“ der CDU im Rat

Mit dem Maß­nah­men­ka­ta­log für die „Arten­rei­che Wie­se“ hat sich die CDU Frak­ti­on auf­ge­macht, um beim kreis­wei­ten Pro­zess, der auf Nach­hal­tig­keit ange­legt ist, zu errei­chen, dass die Ver­bands­ge­mein­de dau­er­haft zum Erhalt der Arten­viel­falt bei­trägt, so begrün­de­te der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Georg Knieps den CDU Antrag.

Nach dem Bericht des Bun­des, „aktu­el­le For­schun­gen zum Insek­ten­ster­ben“ ist bei 45 % der deut­schen Insek­ten­ar­ten der Bestand rück­läu­fig. Die­ses Zah­len sind alar­mie­rend. Unse­re Land­wirt­schaft, unser Wein­bau und letzt­lich wir als Ver­brau­cher sind auf die Bestäu­bungs­leis­tung ange­wie­sen. Vie­le leis­ten bereits lokal Bei­trä­ge zur Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen der hei­mi­schen Tier- und Pflan­zen­ar­ten. Was jetzt neu ist und da wol­len wir unse­re Bür­ger und Bür­ge­rin­nen aus der VG Alte­n­ahr  mit­neh­men, ist das lan­des­weit ein­zig­ar­ti­ge För­der­pa­ket mit einem 50.000€ Topf, das am Frei­tag im Kreis­tag geschnürt wurde.

Wich­tig ist ‚dass die Ver­bands­ge­mein­de hier mit gutem Bei­spiel vor­an­geht. Dazu wur­den zunächst fol­gen­de Maß­nah­men beschlossen.1.Es soll eine Flä­che an der Ahrtalschule/Altenburg zur arten­rei­chen Wie­se umge­stal­tet wer­den 2..Die Ver­bands­ge­mein­de gestal­tet die eige­ne Aus­gleichs­flä­che für den Ahr­steig im Bereich Der­n­au zur arten­rei­chen Wie­se bis Febru­ar 2019 um 3.Die Ver­wal­tung benen­net eine Lis­te wei­te­rer geeig­ne­ter gemeind­li­cher Grund­stü­cke. 4.Flächennutzungspläne für neue Bau­ge­bie­te sol­len künf­tig bie­­nen-und insek­ten­freund­li­che Grün­strei­fen vor­se­hen. Im Rah­men der Bera­tung soll dies auch für Bebau­ungs­plä­ne gelten.

Das Maß­nah­me­pa­ket der Ver­bands­ge­mein­de zur Arten­viel­falt setzt auf Sen­si­bi­li­sie­rung, Infor­ma­ti­on und Auf­klä­rungs­ar­beit. „Wir sehen in dem jetzt beschlos­se­nen Maß­nah­me­pa­ket der Ver­bands­ge­mein­de  sowie dem För­der­pro­jekt „Arten­rei­che Wie­se“ des Krei­ses die gro­ße Chan­ce, die Attrak­ti­vi­tät unse­rer ein­zig­ar­ti­gen Land­schaft im Inter­es­se der kom­men­den Gene­ra­tio­nen, des Natur-und Umwelt­schut­zes und der Lebens­qua­li­tät nach­hal­tig und dau­er­haft zu stei­gern“, so Ingrid Näkel-Sur­­ges, Vor­sit­zen­de CDU Gemein­de­ver­band Alte­n­ahr Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat Tho­mas Karutz.

In den nächs­ten Wochen wird es Kreis-Infor­­ma­­ti­ons­­ver­­an­stal­­tun­­gen zu För­der­mög­lich­kei­ten geben. Land­wir­te und Win­zer kön­nen sich am Mitt­woch, 21. Novem­ber um 18.30 Uhr im gro­ßen Sit­zungs­saal der Kreis­ver­wal­tung, Bad Neu­en­ahr-Ahr­­wei­­ler infor­mie­ren. Für Ver­ei­ne und Orts­ge­mein­den gibt es eine ent­spre­chen­de Ver­an­stal­tung am Mitt­woch, 9. Janu­ar, 18 Uhr im Are-Gymnasium.